Ein Zitat zur Nordstadt ...

„Die ‚Moderne’ (…) blieb vorerst jenseits der Eisenbahn, sie stank und rauchte und zog eine neue Bevölkerung in die Stadt, die den ansässigen Bürgern fremd war. Als Verbindung zwischen dem neuen Hafen im Westen und dem expandierenden Stahlstandort im Osten erhielt die Nordstadt mit dem Bau der Mallinckrodtstraße im Jahr 1899 immerhin noch eine repräsentative Straßenachse, die die Arbeiterwohnstadt anfangs im Norden begrenzte, gleichzeitig aber wiederum die Erschließung der ihr nördlich gelegenen Gebiete initiierte. Zur Erholung gingen die Arbeiter der Nordstadt in das im Norden an der Straße zu Eving gelegene ‚Westerholz’, mit dem Vergnügungsetablissement ‚Fredenbaum’ (…). Man blieb so auch in der Freizeit unter sich.“ (Petz, Ursula von: Stadtplanung, Raumplanung, in: Kastorff-Viehmann, Renate / Petz, Ursula von / Walz, Manfred: Stadtentwicklung Dortmund: Die moderne Industriestadt 1918 – 1946, Dortmund 1995, S. 207)

Das obige Zitat zur Nordstadt wurde zufällig ausgewählt. Einige weitere Zitate zur Nordstadt finden sie in unserer Zitatesammlung.